Lapp: Leichter Umsatzrückgang, aber starke Investitionen

Die Lapp-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 die Auswirkungen der schwächelnden Weltwirtschaft zu spüren bekommen. Dennoch fiel der Umsatzrückgang mit 5,3 Prozent moderat aus. Das Familienunternehmen konnte die Rückgänge in den europäischen Heimatmärkten durch ein starkes Wachstum in Asien teilweise kompensieren.
Die Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024 (1. Oktober – 30. September) einen Umsatz von 1,82 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,92 Milliarden Euro). Die Zahl der weltweit Beschäftigten stieg leicht auf rund 5.700 Mitarbeitende.
Die Geschäftsentwicklung fiel je nach Region unterschiedlich aus:
- EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika): Umsatzrückgang von 9 Prozent, insbesondere durch Schwäche im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland.
- Amerika (Nord-, Mittel- und Südamerika): Leichter Umsatzrückgang von 3 Prozent.
- Asien-Pazifik: Starkes Wachstum von über 10 Prozent, getrieben durch Erfolge in Indien und Südkorea. Auch China entwickelte sich trotz eines schwierigen Umfelds positiv.
„Es war ein herausforderndes Geschäftsjahr. Dennoch blicken wir mutig nach vorne und halten an unserem weltweiten Investitionsprogramm fest. Kontinuierliche Digitalisierung, mehr Produktionskapazitäten, Ausbau unserer Logistik: Das sichert zukünftiges Wachstum“, betont Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp-Gruppe.
Er ergänzt: „Was wir von der Politik jetzt dringend brauchen: verlässliche Rahmenbedingungen, ein Ende der Überreglementierung und mehr Vertrauen in die heimischen Unternehmen. Wir wissen, wie Wettbewerb geht und wie wir uns in der globalen Wirtschaft behaupten. Aber dafür brauchen wir mehr Luft zum Atmen.“
Trotz des herausfordernden Umfelds setzt Lapp übrigens sein Investitionsprogramm fort, zum Beispiel mit der Erweiterung des Logistik- und Dienstleistungszentrums in Ludwigsburg, dem Ausbau der Produktionskapazitäten in den USA für Ölflex Anschluss- und Steuerleitungen sowie durch die Erweiterung der Kapazitäten in Indien. Insgesamt investierte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr knapp 66 Millionen Euro.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!