Anzeige

Lapp stärkt Präsenz in Brasilien

von am 7. Juli, 2025

Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der Akquisition stärkt der deutsche Hersteller von Kabel- und Verbindungslösungen seine Position auf dem lateinamerikanischen Markt und erweitert das Portfolio für Kunden in Brasilien.

Zum 1. Juli 2025 hat Lapp alle Anteile des brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten übernommen. Brasilien gilt in der Region als führender Industriestandort mit einer diversifizierten Wirtschaft, in der unter anderem Maschinenbau, Nahrungsmittelproduktion und erneuerbare Energien stark vertreten sind. Nur wenige Wochen zuvor hatte das Unternehmen bereits eine Akquisition in China bekannt gegeben.

Matthias Lapp, CEO der Lapp-Gruppe, betont die langfristige Ausrichtung des Unternehmens: „Lapp ist auf globales Wachstum ausgerichtet: Wir wollen Kunden auf der ganzen Welt mit unseren hochwertigen Verbindungslösungen beliefern. Lateinamerika im Allgemeinen und Brasilien im Besonderen sind Verbindungsmärkte der Zukunft. Das wirtschaftliche Potenzial ist enorm. Neben mehreren starken Branchen wie dem Maschinenbau und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie versprechen die erneuerbaren Energien, ein wichtiger Hebel für die künftige wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens zu sein.“

Durch die Integration von Eurocabos stärkt Lapp nicht nur die Marktpräsenz, sondern gewinnt auch Zugang zu einem etablierten Vertrieb und bestehenden Kundenstrukturen.

Links:

www.lapp.com/de/de/

„Komplementäre Produkte, zuverlässige Kundenbeziehungen und ein starkes Vertriebsteam: Eurocabos bringt viel mit und passt hervorragend zu Lapp. Künftig werden beide Unternehmen unter dem Dach von Lapp Brasilien zusammengeführt. Ich freue mich sehr, dass die Übernahme nun abgeschlossen ist und wir unseren brasilianischen Kunden ein noch breiteres Portfolio anbieten können“, erklärt Matthias Lapp. Bild: Lapp

Artikel per E-Mail versenden