Mehr wissen über die inneren Werte von Baustoffen

Das Unternehmen Codex entwickelt und produziert Produkte für das Verlegen von Fliesen und Natursteinen. Um höchste Qualität liefern zu können, werden in der Qualitätskontrolle und der Entwicklungsabteilung neue Baustoffe und Produkte umfassend untersucht.
Wie sieht es im Inneren von neuen Baustoffen aus und wie gut eignet sich ein Material für eine bestimmte Anwendung? Um diese Fragen beantworten zu können, müssen Baustoffe wie z.B. Entkopplungsmatten auf Eigenschaften wie Abdichtung und Klebekraft genau untersucht werden. Dazu wird ein Probenkörper im Test so stark beansprucht, bis er bricht.
„Da für unsere Analysen auch der Zeitraum vor dem Bruch von großer Bedeutung ist“, erläutert Andreas Heumann bei Codex, „setzen wir eine Prüfmaschine von ZwickRoell ein, die auch hierzu umfangreiche Daten liefert.“ Die eingesetzte Materialprüfmaschine der Serie AllroundLine ist nicht nur für Zug-, Druck- und Scherversuche, sondern auch für Drei-Punkt-Biegeversuche ausgelegt.
Mit einem solchen Biegeversuch werden bei Codex beispielsweise Klebstoffe auf ihre Qualität hin überprüft. Diese bieten nur dann ein hohes Sicherheitspotential, wenn sie die Kräfte zwischen Belag und Untergrund so kompensieren können, dass ein Bruch hinausgezögert wird.
Bricht der Prüfling früh und schlagartig, ist der Kleber hart und spröde und somit für die weitere Verarbeitung/Verwendung unbrauchbar. Da auch unterschiedliche Temperaturen einen Einfluss auf ein Material haben, wird dieses zusätzlich in einer Temperierkammer von ZwickRoell im Bereich von minus 80 bis plus 250 Grad Celsius geprüft.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!