Multivac erhält Sicherheitspreis der BGHM

Das Unternehmen erhält die Auszeichnung „Schlauer Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz.
Mit dem Sicherheitspreis der BGHM werden Ideen ausgezeichnet, die über das vorgeschriebene Maß der Unfallverhütung hinausgehen und in vorbildlicher Weise Arbeitsunfälle oder die Entstehung bzw. Verschlimmerung von Berufskrankheiten wirksam verhindern. Die eingereichten Ideen werden in vier Kategorien bewertet: betriebliche Sicherheitstechnik, Organisation und Motivation, Gesundheitsschutz und Ergonomie sowie innovative Umsetzung.
„Unsere betrieblichen Prozesse werden regelmäßig überprüft und nach Optimierungslösungen gesucht“, erklärte Christian Traumann, geschäftsführender Direktor von Multivac. „Eine Analyse im Arbeitsablauf der Montage von Industrie-Kammermaschinen zeigte, dass insbesondere das manuelle Drehen der Maschinendeckel sowie das manuelle Drehen der Maschinenunterteile für unsere Mitarbeiter ergonomisch belastend waren. Beide Tätigkeiten wurden mit reiner Muskelkraft durchgeführt – zudem bestand in diesem Prozess auch ein Verletzungsrisiko.“
Um die ergonomischen Belastungen sowie das Verletzungsrisiko für die Mitarbeiter zu minimieren, wurde ein interdisziplinäres Team eingesetzt. Auf der Suche nach Optimierungslösungen wurden verschiedene auf dem Markt verfügbare Lösungen genauer betrachtet.
„Für das manuelle Drehen der Deckel konnte eine technische Lösung eines anderen Maschinenbauers gefunden werden, die allerdings an unsere spezifischen betrieblichen Gegebenheiten angepasst werden musste“, erklärte André Wagner, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Multivac. „Für das Drehen der Maschinenunterteile mussten wir jedoch intern eine technische Lösung entwerfen. Diese wurde im Team von Mitarbeitern der Montage, Konstruktion und Arbeitssicherheit gemeinsam entwickelt. Schließlich haben wir mit dem Eigenbau des Rotators eine Lösung gefunden, die den Anforderungen entspricht.“
Die Lösung wurde auf Grundlage der aktuellsten gesetzlichen Anforderungen und Normen konstruiert und einer CE-Konformitätsbewertung unterzogen. Beide Änderungen im Arbeitssystem führten zu einer erheblichen Verringerung der ergonomischen Belastungen und auch das Verletzungsrisiko konnte minimiert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!