So läuft die Betriebsreinigung in der Baustoffproduktion

Die ETEX Building Performance GmbH betreibt in Böhlen ein Werk für die Gipskartonproduktion. Dabei lässt sich eine (Gips-)Staubentwicklung nicht vermeiden. Für Sauberkeit sorgt hier eine zentrale Saugstation – und das aus guten Gründen, die wie die Verantwortlichen erklären.
Ein weltweit aktiver Hersteller von Gipskartonplatten ist die ETEX-Gruppe. Deren Tochtergesellschaft ETEX Siniat betreibt in Böhlen bei Leipzig ein Werk für deren Herstellung. Ein wichtiger Standortfaktor ist dabei die Nähe zum Kohlekraftwerk Lippendorf. Von dort nämlich stammt der synthetische Rohgips (REA-Gips), der als Rückstandsprodukt aus der Rauchgasentschwefelung gewonnen wird.
Damit aus diesem feuchten Rohstoff eben jener Gips wird, den man für den Trockenbau verwenden kann, muss der REA-Gips erst einmal kalziniert, d.h. getrocknet werden. Das geschieht hier in einem 28 Meter langen Drehrohrofen, der einen gleichmäßigen und kontinuierlichen, mehrere Stunden dauernden Trocknungsprozess von großen Rohgipsmengen gewährleistet.
Bei diesem Prozess werden unweigerlich Stäube freigesetzt. Daher benötigt man für die Reinigung der Halle und der Anlagen entsprechendes Gerät. Seit zwei Jahren übernimmt ein Ruwac-Sauger vom Typ DA 5150 diese Aufgabe. Er eignet sich zwar auch für mobile Einsätze, bei ETEX verbleibt er aber an seinem Platz. Denn er wird hier als zentrale Absauganlage genutzt.
Wolfgang Herrmann, Assistent des Bereichsleiters Instandhaltung und Produktion im ETEX Siniat-Werk, erklärt warum: „Der Sauger ist mit einem weitläufigen Rohrleitungssystem verbunden. Das ermöglicht uns das Saugen auf sämtlichen Flächen und an allen Anlagen bei der allgemeinen Betriebsreinigung – mit einem einzigen Sauger und bei Bedarf auch gleichzeitig auf mehreren Ebenen.“
Um diese Aufgabe zur Zufriedenheit der Verantwortlichen zu erfüllen, benötigt der Sauger die entsprechende Leistung und den angemessenen Vakuumdruck. Das gewährleistet der 11 kW-Direktantrieb. Und die Kombination von Filtern der Staubklasse M und H lässt nur 0,005 Prozent der feinen Partikel (0,2 bis 2,0 µm) zurück. Die derart gereinigte Luft kann bedenkenlos wieder in die Produktionsumgebung geleitet werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile