Technische Bürsten in der Verpackungstechnik

In den vollautomatisierten Linien der modernen Verpackungstechnik übernehmen technische Bürsten in vielen Prozessstufen wichtige Schlüsselfunktionen. Sie falzen, führen, fördern, glätten und applizieren, und erweisen sich auch in anderen Fällen als überaus vielseitig. Entscheidender Faktor für ihren Einsatz ist dabei stets die Auswahl der besten Bauform und des richtigen Besatzes.
Sie falzen Kartonagen, bringen Etiketten auf, streichen Folien glatt, bremsen Pakete ab und fördern empfindliche Behälter und Lebensmittel zur Packstation – diese und viele weitere Aufgaben übernehmen technische Bürsten heute in den vollautomatisierten Linien der Verpackungstechnik. Immer wieder erweisen sie sich hier als ebenso effiziente wie flexible Maschinenelemente, mit denen sich zahlreiche Handhabungen und Kinematiken rund um das Verpacken, Transportieren und Auszeichnen ganz unterschiedlicher Warengruppen einfach und kostengünstig realisieren lassen.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei, dass sich jedes Bürstensystem meist sehr genau und mit überschaubarem Aufwand auf seine Aufgabenstellung abstimmen lässt. Allein die Möglichkeit, verschiedene Bauformen von Trägern mit unterschiedlich dichten Besätzen aus vielen verschiedenen Materialien auszustatten, eröffnet große Freiräume für die einsatzoptimierte Anpassung und Auslegung von Bürstensystemen.
Ausgehend von einem breit gefächerten Produktsortiment und mit klarem Fokus auf die Anwendung des Kunden ist ein renommierter Hersteller wie Kullen-Koti in der Lage, für fast jede verpackungstechnische Aufgabenstellung eine geeignete Bürstenlösung zu konfigurieren und bereitzustellen – auch kurzfristig.
Bei der Auslegung und Konfiguration von Bürstensystemen für die Verpackungstechnik sind eine Vielzahl maßgebender Faktoren zu berücksichtigen: Welcher Bürstentyp ist grundsätzlich am besten geeignet für die konkrete Aufgabenstellung? Welche Abmessungen muss der Grundkörper aufweisen? Welches Material und welche Geometrie und Dichte sind für den Besatz zu wählen? Sind spezielle Anforderungen hinsichtlich der Umfangsgeschwindigkeiten, der Vorschubkräfte oder des Zustellverfahrens zu beachten? Kommt das Bürstensystem in einer trockenen, feuchten, heißen oder kalten Umgebung zum Einsatz? Welche Standzeiten sind gefordert? Und wie kurz oder lang sind die Instandsetzungsintervalle terminiert?
Bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen die Experten von Kullen-Koti.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!