Anzeige

Präzise Materialprüfung

von am 6. März, 2025

Argus Additive Plastics GmbH aus Büren (NRW) nutzt eine 10 kN Proline von Zwick-Roell für normbasierte Standardprüfungen an Masterbatches. Das Familienunternehmen profitiert dabei von der breiten Messbereichsabdeckung, um unterschiedliche Materialien effizient und präzise zu testen.

Die Argus Additive Plastics GmbH, gegründet 1994, entwickelt und produziert seit vielen Jahren Masterbatches (Farbgranulate) auf Basis von PE, PP sowie diversen technischen Polymeren und Biopolymeren.

Um diese hochgefüllten Kunststoffgranulate – mit ihren vielfältigen Additiven und Farbpigmenten – zuverlässig auf ihre mechanischen Eigenschaften zu prüfen, entschied sich das Unternehmen für eine 10 kN Proline von Zwick-Roell. Damit führt Argus unter anderem Zugversuche zur Bestimmung der UV-Beständigkeit durch und prüft verschiedene Probekörper wie Folien, Fasern, Filamente und Zugstäbe.

Ausgestattet mit zwei unterschiedlichen Kraftmessdosen (200 N und 10 kN) deckt die Prüfmaschine mehrere Messbereiche ab und ermöglicht so die präzise Untersuchung unterschiedlicher Materialien. Ein optionaler Extensometer sorgt zudem für präzise Dehnungswerte und Kennzahlen wie den E-Modul. Insbesondere bei Zugversuchen zur Ermittlung der UV-Beständigkeit bewährt sich die zuverlässige Hardware in Kombination mit einer leicht zu bedienenden Software.

Diese Kombination aus Maschinenleistung, individuellem Zubehör und verlässlicher Software sorgt für hohe Reproduzierbarkeit und Zeitersparnis im Prüfprozess.

Links:

www.zwickroell.com

Die Prüfmaschine zeichnet sich durch ihre intuitive Bedienung und eine verlässliche Software aus, was den Prüfprozess schlank und effizient hält. Gerade für Zugversuche zur Ermittlung der UV-Beständigkeit ist die Proline hervorragend geeignet. Bild: Zwick-Roell

Artikel per E-Mail versenden