Wie sieht der Service der Zukunft aus?

Gemeinsam mit dem Smart Service Center der RWTH Aachen will GMS eine Brücke zwischen Wissenschaft und Servicepraxis schlagen und offen über Lösungsansätze diskutieren. Denn: Guter Service entsteht im Team. Der Service Dialog 2021 findet am Donnerstag, dem 2. Dezember, an der RWTH Aachen statt.
Die Anforderungen an Service-Organisationen verändern sich rasant: Wer zu den Gewinnern gehören will, muss schneller sein, immer komplexere Produkte und Prozesse beherrschen, steigende Kundenerwartungen befriedigen und externe Service-Dienstleister effizient einbinden. Und das alles bei steigendem Kostendruck.
Nicht zuletzt die Energiewende verlangt den betroffenen Service-Organisationen massive Veränderungen ab. So muss etwa die Energiewirtschaft in den kommenden Jahren viele tausend E-Ladestationen und Windkraftanlagen, andere dezentrale Stromerzeuger und neue Netzarchitekturen aufbauen, warten und bei Bedarf instand setzen. Und die Installationsbranche muss unter anderem den Übergang von fossilen Energieträgern zu Heizungsanlagen schaffen, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Und dafür die entsprechenden Services bieten.
Dies sind nur zwei Beispiele von vielen. Denn auch alle anderen Branchen, die Serviceleistungen erbringen, haben in naher Zukunft große Umwälzungen zu meistern. Zumal angesichts immer ähnlicher werdender Produkte die begleitenden Services als Differenzierungsmerkmal weiter an Bedeutung gewinnen.
„Wir sind überzeugt davon, dass die passenden Lösungen für den Service der Zukunft nur gemeinsam im Dialog mit Menschen entstehen können, die die Herausforderungen aus ihrer Praxis kennen“, erklärt GMS Vertriebsleiter Johannes Parensen. „Deshalb suchen wir mit dieser Veranstaltung das Gespräch mit Anwendern und Verantwortlichen.“
Das Programm, gemeinsam entwickelt mit den Wissenschaftlern des Smart Service Center der RWTH Aachen, verspricht hochkarätige Informationen und nutzbringende Diskussionen
Links:
Hier können Sie sich online zum GMS Service Dialog 2021 anmelden
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!