-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine leistungsfähige und PFAS-freie Alternative zu herkömmlichen Dichtungen in Batteriezellen. Der Werkstoff überzeugt laut Hersteller durch bessere Rückstelleigenschaften, geringere Leckageraten und hohe Medienverträglichkeit – und eignet sich für...
- veröffentlicht am 22. April 2025
-
Perfekter Reifendruck für jeden Boden
Freudenberg Sealing Technologies hat die Technologie seiner Dichtungen für zentrale Reifendruckregelanlagen (CTIS) für Bau- und Landmaschinen weiterentwickelt. Diese verbesserten Systeme ermöglichen es Off-Highway-Fahrzeugen, den Reifendruck automatisch an unterschiedliche Bodenverhältnisse und Fahrzeuglasten anzupassen.
- veröffentlicht am 30. August 2024
-
Intelligente Dichtungen mit Eigendiagnose
Machbarkeitsstudie „Smart Seals“ liefert Daten zur Lebensdauer der Dichtung
- veröffentlicht am 31. Juli 2023
-
Über den CO2-Fußabdruck von Dichtungen
Wieviel Gramm CO2 stecken in einem Dichtungsring? Und wie kann die Treibhausgasbilanz aus der Produktion eines Bauteils bereits in der Konstruktionsphase minimiert werden? Diese Fragen seriös beantworten wollen Dr. Meike Rinnbauer und Volker Schroiff bei Freudenberg Sealing...
- veröffentlicht am 13. Februar 2023
-
Dichtungen für die Membranelektrolyse
Wie FST den Weg für eine Wasserstoffproduktion im Industriemaßstab ebnet
- veröffentlicht am 10. Februar 2022
-
Für Hydraulikdichtungen heiß begehrt
Hydrauliksysteme in großen, schweren Maschinen sind extremen Umweltanforderungen ausgesetzt. Druck, abrasive Flüssigkeiten, extreme Temperaturen und Schmutz können die Zuverlässigkeit und Leistung der zum Schutz der Mechanik verwendeten Dichtungen schädigen. Für solche Komponenten ist das von Freudenberg Sealing...
- veröffentlicht am 4. Juni 2021
-
Weniger Reibung in der Dichtung
Radialwellendichtringe zur Abdichtung drehender Wellen lassen sich dank verschiedener Materialien und Formen in ganz unterschiedlichen Bereichen der Industrie einsetzen. Allen gemeinsam ist die Forderung nach möglichst geringer Reibung, geringem Verschleiß und zuverlässiger Dichtwirkung.
- veröffentlicht am 17. März 2020
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen